Bio-Imkerei Ziegler

Unsere Imkerei

 

Im Frühjahr 1983 bekamen wir völlig unvorbereitet zwei Jungvölker geschenkt.

Jedes Jahr fasziniert uns im Frühling immer wieder die rasante Entwicklung der Bienenvölker und während des Jahres die immense Leistungsfähigkeit. So sind wir nun schon seit über drei Jahrzehnte diesem abwechslungsreichen und fesselnden Hobby "verfallen".

Unsere Bienenvölker stehen im Areal zweier landwirtschaftlicher Gutshöfe mit jeweils mehreren Hundert Hektar ökologisch bewirtschafteter Flächen und im Sulzfelder Wald.

 Ein Bienenstand im Wald

 
Obstblüte in Sulzfeld i. Gr.

Bei der Bekämpfung der Varroamilbe setzen wir schon seit 2000 ausschließlich auf biologische Maßnahmen und auf natürlich vorkommende Säuren.

 

Hohe Qualitätsansprüche bei

Honig,

Wachs

und anderen Bienenerzeugnissen

sind für uns das oberste Ziel.

 

 

 

 

 

 

 

 

Deshalb haben wir uns 2008 entschlossen, unsere Imkerei nach der EG-Verordnung und den Bestimmungen von Naturland zertifizieren zu lassen.


Im Prinzip hatten wir die dafür geforderten Kriterien (s. u.) schon viele Jahre davor bei der Bienenhaltung erfüllt. (Dies belegen auch die in den Vorjahren freiwillig durchgeführten Rückstands-Untersuchungen von Honig und Wachs, die alle ohne Befund waren.)

 

 

 Honigwaben - reif zum Ernten  

 

 

Seit Juni 2009 dürfen wir unsere Erzeugnisse (Bienen, Honig, Wachs)
mit dem Öko-Label vermarkten.

ÖKO-Kontrollstelle:

DE-BY-003-09032-A

 

 

 

Naturland Betriebsnummer:

97660

 

Was ist bei der ökologischen Imkerei anders?

Eine unabhängige Zertifizierungsorganisation (s. o.) führt jährlich eine genaue Überprüfung durch.

Einige Bestimmungen, die eingehalten werden müssen:

  • An den Standort angepasste Bienenrasse

  • Standortwahl nach ökologischen Gesichtpunkten
    (gentechnikfreie Flächen, möglichst vielfältige Trachtquellen)

  • keine künstliche Besamung der Königin

  • kein Stutzen der Flügel bei der Königin

  • Überwinterung der Bienen auf eigenem Honig und ökologisch erzeugtem Futter

  • Behandlung der Varroose (Varroamilbe) mit biologischen Maßnahmen und mit organischen Säuren

  • Bienenwohnungen sind aus Naturholz

  • Mittelwände werden aus jungem Wachs der eigenen Imkerei hergestellt

  • keine Schwefelung der Waben

 

Bio-Imkerei Ziegler    E-Mail:bienen-ziegler@gmx.de Tel.: 09761 8848003